Kontokorrentkredit Voraussetzungen

Ein Kontokorrentkredit ist ausschließlich für Geschäftskunden gedacht und mit dem Dispositionskredit einer Privatperson vergleichbar. Als Geschäftskunden werden die nachfolgenden Gruppen bezeichnet:

  • Selbstständige
  • Firmen
  • Unternehmer
  • Freiberufler
  • Existenzgründer

Vergleich von KontokorrentkreditenUm einen Kontokorrentkredit zu beantragen, ist ein entsprechendes Geschäftskonto nötig. Entweder besitzen sie bereits ein Geschäftskonto und können anschließend einen Antrag für einen Kontokorrentkredit einreichen. Alternativ lässt sich jederzeit die Bank für das eigene Geschäftskonto wechseln, oder speziell (und ausschließlich) für den Kontokorrentkredit ein sogenanntes Kontokorrentkonto bei einer neuen Bank eröffnen. Sofern die Kontokorrentkredit Voraussetzungen erfüllt sind, geht es nur noch um den möglichen Zinssatz, den die Bank ihnen anbieten wird.

Bonität des Geschäftskunden

Wie bei allen Krediten, so ist es auch bei einem Kontokorrentkredit ausschlaggebend, welche Bonität sie aufweisen können. Außerdem wird auch die Schufa zurate gezogen und sollte daher einem Kredit nicht im Weg stehen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können sie entweder vor Ort oder online einen entsprechenden Vertrag abschließen.

BankZinssatzGebührbeleglose
Buchung
Details
ab 8,85 %6,90 €0,09 €- für alle Geschäftsformen
- www.commerzbank.de
ab 9,99 %ab 0,00 €0,12 €- für alle Geschäftsformen
- www.postbank.de
8,00 %0,00 €0,00 €- für Selbstständige & Freiberufler
- www.netbank.de
10,50 %0,00 €0,00 €- für Selbstständige & Freiberufler
- www.dab-bank.de
nicht bekannt0,00 €0,00 €- für Selbstständige & Freiberufler
- www.norisbank.de
ab 9,31 %0,00 €0,00 €- für Selbstständige & Freiberufler
- www.sparda-m.de
nicht bekannt0,00 €0,00 €- für Selbstständige & Freiberufler
- www.targobank.de
nicht bekannt0,00 €0,00 €- für Selbstständige & Freiberufler
- www.wuestenrotdirect.de
Wichtig ist in diesem Fall allerdings der Zinssatz, der ihnen von der Bank angeboten wird. Die Zinsen sind häufig von der Marktlage, aber auch von der eigenen Bonität abhängig, daher sollten sie die verschiedenen Banken vor dem Abschluss eines Vertrags vergleichen und selbst bei einem bestehenden Konto in Erwägung ziehen, zu einem günstigeren Institut zu wechseln.